<p>Mit dem W32Time-Dienst k÷nnen Sie automatisch den Zeit-und Datumsabgleich ⁿber einen Zeitserver ausfⁿhren lassen. Dieser Dienst stellt sicher, dass die Datums- und Uhrzeiteinstellungen auf allen Computern innerhalb einer Organisation korrekt synchronisiert sind.</p>
<p>Sie k÷nnen die Quelle fⁿr den Zeitserver auch ⁿber die <span class="MCPopup"><a href="javascript:void(0);" class="MCPopupSpot" onclick="FMCPopup( event, this ); return false;">Kommandozeile</a><iframe class="MCPopupBody" name="popup1" frameborder="0" MadCap:src="../popup/tip0075.htm" src="../../skin/blank.htm" style="width: auto;height: auto;display: none;" onload="if ( typeof( FMCIFrameOnload ) == 'function' ) {{ FMCIFrameOnload( this ); }}"></iframe></span> konfigurieren:</p>
<p>Mit:</p>
<p><b>net time /setsntp:"ptbtime1.ptb.de"</b>
</p>
<p>geben Sie z.B. einen neuen Zeitserver an.</p>
<p>Nach einer ─nderung der Konfiguration k÷nnen Sie den Zeitdienst folgenderma▀en neu Starten:</p>
<p><b>net stop w32time</b>
</p>
<p><b>net start w32time</b>
</p>
<p> </p>
<p>Mit dem Befehl "<b>w32tm</b>" k÷nnen Sie noch weitere Einstellungen konfigurieren. ▄ber "<b>w32tm /?</b>" k÷nnen Sie sich die m÷glichen Parameter anzeigen lassen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p> </p>
<!--/sphider_noindex-->
<p>Die automatische Zeitsynchronisation ist ja recht praktisch. Leider werden manche Leute misstrauisch, weil der Name MICROSOFT als Timeserver auftaucht. Wichtiger aber ist es, aus Grⁿnden der lokalen NΣhe, die Zeitserver anzupassen.</p>
<p>Die Funktion finden Sie (ab Windows XP), in dem Sie einen Doppelklick auf die Uhr in der Taskleiste ausfⁿhren und dann auf den Tabreiter "<b>Internetzeit</b>" wechselt. Hier werden Ihnen jetzt alle Zeitserver angezeigt, die in der Registry unter dem unten angegeben Key angegeben sind.</p>
<p>Folgender Eintrag Σndert die Standardeinstellungen.</p>
<p>Hier wird beim Wert "(Standard)" die Zahl fⁿr den Zeitserver eingeben, der als Standard benutzt werden soll (z.B. 1). Weiterhin wird fⁿr jeden Zeitserver ein Eintrag angelegt (bei 1 beginnen) als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_SZ wo als Wert der Name des Zeitservers eingetragen wird.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Eintrag<b>1 </b>ist vorzuziehen, da er direkt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig abfragt.</p>
<p> </p>
<p>Weitere Konfigurationen fⁿr den Abgleich (gerade auch fⁿr DomΣnen interessant) finden Sie in der Registry unter:</p>
<p>Verhindert, dass der Computer mit einem Computer an einem anderen Standort synchronisiert wird.</p>
<p>0 = Der Standort der Zeitquelle wird ignoriert <span class="MCPopup"><a href="javascript:void(0);" class="MCPopupSpot" onclick="FMCPopup( event, this ); return false;">(Standard)</a><iframe class="MCPopupBody" name="popup2" frameborder="0" MadCap:src="../popup/tip1410.htm" src="../../skin/blank.htm" style="width: auto;height: auto;display: none;" onload="if ( typeof( FMCIFrameOnload ) == 'function' ) {{ FMCIFrameOnload( this ); }}"></iframe></span></p>
<p>1 = Der Computer wird nicht mit einer Zeitquelle synchronisiert, die sich an einem anderen Standort befindet</p>
</td>
</tr>
<tr valign="TOP">
<td width="100">
<p>GetDcBackoffMaxTimes</p>
</td>
<td>
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td>
<p>Die maximale Anzahl von Versuchen, das Backoff-Intervall zu verdoppeln, wenn aufeinander folgende Versuche, einen DomΣnencontroller zu finden, fehlschlagen. Bei jeder auftretenden Wartezeit maximaler LΣnge wird ein Ereignis protokolliert.</p>
<p>0 = Die Wartezeit zwischen zwei aufeinander folgenden Versuchen hat immer die minimale LΣnge, und es wird kein Ereignis protokolliert </p>
<p>Wird verwendet, um den SNTP-Server zu starten.</p>
<p>0 = Der SNTP-Server wird nur gestartet, wenn dieser Computer ein DomΣnencontroller ist <span class="MCPopup"><a href="javascript:void(0);" class="MCPopupSpot" onclick="FMCPopup( event, this ); return false;">(Standard)</a><iframe class="MCPopupBody" name="popup5" frameborder="0" MadCap:src="../popup/tip1410.htm" src="../../skin/blank.htm" style="width: auto;height: auto;display: none;" onload="if ( typeof( FMCIFrameOnload ) == 'function' ) {{ FMCIFrameOnload( this ); }}"></iframe></span></p>
<p>1 = Der SNTP-Server wird immer gestartet </p>
</td>
</tr>
<tr valign="TOP">
<td width="100">
<p>NtpServer</p>
</td>
<td>
<p>REG_SZ</p>
</td>
<td>
<p>Wird verwendet, um die Zeitquelle manuell zu konfigurieren. WΣhlen Sie hierfⁿr den DNS-Namen oder die IP-Adresse des NTP-Servers, mit dem die Synchronisierung erfolgen soll.</p>
<p>Beachten Sie dafⁿr auch den Wert "Type"</p>
<p><u style="text-decoration: none;"><u>Info</u>: </u>Kann auch ⁿber <b>net time /setsntp:"ptbtime1.ptb.de"</b> eingestellt werden.</p>
</td>
</tr>
<tr valign="TOP">
<td width="100">
<p>Period</p>
</td>
<td>
<p>REG_DWORD oder REG_SZ</p>
</td>
<td>
<p>Wird verwendet, um zu steuern, wie oft der Zeitdienst synchronisiert wird. Wird ein Zeichenfolgenwert angegeben, muss er einem der unten aufgelisteten Werte entsprechen. Wenn Sie den Zeichenfolgenwert ⁿber die entsprechenden Nummern (beispielsweise 65535) angeben, muss der Wert als REG_DWORD-Wert erstellt werden. Wenn Sie den Zeichenfolgenwert ⁿber das entsprechende Wort (beispielsweise "BiDaily") angeben, muss der Wert als REG_SZ-Wert erstellt werden.</p>
<p>0 = Einmal tΣglich </p>
<p>65535, "BiDaily" = Einmal alle 2 Tage </p>
<p>65534, "Tridaily" = Einmal alle 3 Tage </p>
<p>65533, "Weekly" = Einmal w÷chentlich (7 Tage) </p>
<p>65532, "SpecialSkew" = Einmal alle 45 Minuten, bis drei erfolgreiche Synchronisierungen erfolgen, dann einmal alle acht Stunden (dreimal pro Tag) [Standard] </p>
<p>65531, "DailySpecialSkew" = Einmal alle 45 Minuten, bis eine erfolgreiche Synchronisierung erfolgt, dann einmal pro Tag</p>
</td>
</tr>
<tr valign="TOP">
<td width="100">
<p>ReliableTimeSource</p>
</td>
<td>
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td>
<p>Wird verwendet, um anzuzeigen, dass die Zeitanzeige dieses Computers zuverlΣssig ist.</p>
<p>0 = Diesen Computer nicht als zuverlΣssigen Zeitgeber kennzeichnen <span class="MCPopup"><a href="javascript:void(0);" class="MCPopupSpot" onclick="FMCPopup( event, this ); return false;">(Standard)</a><iframe class="MCPopupBody" name="popup6" frameborder="0" MadCap:src="../popup/tip1410.htm" src="../../skin/blank.htm" style="width: auto;height: auto;display: none;" onload="if ( typeof( FMCIFrameOnload ) == 'function' ) {{ FMCIFrameOnload( this ); }}"></iframe></span></p>
<p>1 = Diesen Computer als zuverlΣssigen Zeitgeber kennzeichnen (nur bei einem DomΣnencontroller sinnvoll) </p>
</td>
</tr>
<tr valign="TOP">
<td width="100">
<p>Type</p>
</td>
<td>
<p>REG_SZ</p>
</td>
<td>
<p>Wird verwendet, um zu steuern, wie ein Computer synchronisiert wird.</p>
<p>NTP = Synchronisierung nach manuell konfigurierter Quelle </p>
<p>NoSync = Keine Synchronisierung der Zeit</p>
<p>Bei dem Wert "Nt5DS" kann keine manuell konfigurierte Quelle verwendet werden.</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p>Den Aktualisierungsintervall der Zeitsynchronisation mit einem NTP-Zeitserver legen Sie mit den folgenden Wert fest:</p>
<p> </p>
<p>Bei Windows 2000 konnten Sie noch ⁿber den Befehl "<b>w32tm -period <Intervallcode></b>" einstellen in welchen AbstΣnden die Zeit aktualisiert werden sollte. Fⁿr <Intervallcode> geben Sie folgende m÷glichen Werte an:</p>
<table style="width: 100%;">
<tbody>
<tr>
<td>0</td>
<td>tΣglich</td>
</tr>
<tr>
<td>65535</td>
<td>alle zwei Tage</td>
</tr>
<tr>
<td>65534</td>
<td>alle drei Tage</td>
</tr>
<tr>
<td>65533</td>
<td>w÷chentlich</td>
</tr>
<tr>
<td>65532</td>
<td>alle 45 Minuten (wenn das 3 mal fehlerfrei funktioniert hat, dann tΣglich)</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p> </p>
<p>Ab Windows XP mⁿssen Sie das ⁿber einen Registryeintrag machen:</p>
<p>Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "<b>SpecialPollInterval</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp</a> REG_DWORD und geben Sie die Zeit in Sekunden an.</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Weitere Informationen hierzu finden Sie in der <a href="../tip0000/tip0320.htm">MS Knowledge Base</a>: <br /><a href="http://support.microsoft.com/?kbid=223184" target="_blank">http://support.microsoft.com/?kbid=223184</a><br /><a href="http://support.microsoft.com/?kbid=224799" target="_blank">http://support.microsoft.com/?kbid=224799</a><br /><a href="http://support.microsoft.com/?kbid=314054" target="_blank">http://support.microsoft.com/?kbid=314054</a></p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />In einem Netzwerk sollten die Clients die Zeit vom einem Server aus dem Netzwerk beziehen. Dadurch stellen Sie sicher, dass alle Rechner innerhalb eines Netzwerkes synchron laufen.</p>